Denn die Sicherheitslücke erlaubt das Ausführen von Schadcode und Fernzugriff auf dem Endgerät mittels einer manipulierten URL. Mittlerweile wurden sie zwar laut Anbieter geschlossen, Nutzer sollten aber dennoch tätig werden. Betroffen sind Versionen für folgende Plattformen: Windows, Linux, MacOS, Android, iOS. Alle Versionen kleiner als 5.11.0 sind davon betroffen.